Zahlen, Daten, Fakten aus dem Austrian Rail Report 2025
-
34.079 Beschäftigte = + 22 % gesicherte Arbeitsplätze seit 2023
-
3,02 Mrd. Ꞓ Bruttowertschöpfung = starker regionaler Effekt
-
1,17 Mrd. Ꞓ Steuern und Abgaben = wichtiger Baustein für den Staatshaushalt
-
68 % Exportquote = europäische Spitze pro Kopf
-
1,5 Mrd. Ꞓ Exportvolumen = Österreich weltweit auf Rang 7
-
16,5 Ꞓ F&E pro Kopf = Platz 1 in Europa
Die Bahnindustrie trägt damit nicht nur zur wirtschaftlichen Stärke Österreichs bei, sondern ist auch unverzichtbar für die Erreichung der Klimaziele: Ein moderner Elektro-Hybrid-Zug verursacht pro Personenkilometer nur ein Dreißigstel der Emissionen eines Pkw.
Forderungen des VBI
Trotz positiver Entwicklung zeigt der Rail Report auch Handlungsbedarf. Der Verband der Bahnindustrie fordert:
- Stärkung des Heimmarktes durch verpflichtende europäische Wertschöpfung bei öffentlichen Beschaffungen, um faire Wettbewerbsbedingungen zu sichern und Weltmarktführerpositionen langfristig zu erhalten.
- Reform des Vergaberechts und Einführung eines echten Bestbieterprinzips, das Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit stärker gewichtet als den niedrigsten Preis.
- Gezielte Investitionen in Forschung & Entwicklung, um Österreichs Spitzenstellung zu sichern.
Stimmen zum Rail Report
Peter Hanke, Bundesminister für Innovation, Mobilität und Infrastruktur
„Die Bahnindustrie leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur Transformation unserer Wirtschaft und ist Eckpfeiler der Mobilitätswende. Der Rail Report 2025 zeigt eindrucksvoll, wie stark die Branche in Beschäftigung, Export und Innovation ist – und welche Chancen wir mit einer konsequent nachhaltigen Industriepolitik nutzen können. Als Bundesregierung werden wir weiterhin stark in den Bahnausbau investieren und sehen die Bahnindustrie dabei als elementaren Partner.“
Christian Diewald, Präsident des VBI
„Die Bahnindustrie erwirtschaftet über 3 Milliarden Euro Wertschöpfung, erzielt eine Exportquote von 68 % und ist damit eine Schlüsselbranche für Österreich. Mit 16,5 Euro F&E pro Kopf sind wir sogar Europameister in Forschung und Entwicklung. Gleichzeitig zeigt der Austrian Rail Report 2025 auch Handlungsbedarf: Österreich ist im weltweiten Exportvergleich von Platz 4 auf Platz 7 zurückgefallen. Das beweist, dass wir unsere Spitzenposition nicht für selbstverständlich halten dürfen. Nur mit fairen Vergabeverfahren, verbindlicher europäischer Wertschöpfung und einem starken Heimmarkt können wir diese Erfolgsgeschichte weiterschreiben.“
Anil W. Rai, Geschäftsführer des VBI
„Unsere Branche ist nicht nur Exportmotor, sondern auch Garant für Forschung und Technologie ‚Made in Austria‘. Mit über 34.000 Beschäftigten sind wir ein Jobmotor quer durch alle Bundesländer. Um die Zukunft zu sichern, müssen Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit im Vergaberecht als echtes Bestbieterprinzip stärker gewichtet sein als der niedrigste Preis.“
Rückfragen & Kontakt
Verband der Bahnindustrie
Anil W. Rai
Geschäftsführung
E-Mail: anil[dot]rai[at]bahnindustrie[dot]at
Webseite: https://www.bahnindustrie.at