Korneuburg (Österreich), August 2025 – Liebherr-Transportation Systems wird für 16 FLIRT-Akku Züge Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungssysteme (HLK) bereitstellen, die Propan (R290) als natürliches Kältemittel verwenden. Die Züge in Drei-Wagen-Konfiguration werden von der Stadler Bussnang AG (Schweiz) hergestellt. Die erste Lieferung der drei Fahrgast- und zwei Führerstand-HLK-Geräte von Liebherr erfolgt im Laufe dieses Sommers.
Die Batteriezüge werden von der ÖBB betrieben und sollen einen Teil des bestehenden Diesel-Fuhrparks der ÖBB ersetzen. Die FLIRT-Akku Züge mit einer Sitzplatzkapazität von jeweils 160 Passagieren sind vor allem für den Einsatz auf nicht oder nur teilweise elektrifizierten Strecken entlang der Kamptalbahn in Niederösterreich vorgesehen.
Roland Friedrich, Global Key Account Manager für Stadler, kommentiert: „Wir sind sehr dankbar für das Vertrauen, das Stadler Bussnang in uns setzt. Mit unserem propanbasierten HLK-System bieten wir Fahrzeugherstellern und Betreibern eine effiziente Lösung für eine nachhaltigere Mobilität. Als österreichisches Unternehmen freuen wir uns darauf, unsere Kunden und lokalen Betreiber bei der Anwendung und Wartung von propanbasierten HLK-Systemen weiter zu unterstützen.“
Propan: Maximale Kühlleistung bei minimalem Energieverbrauch
Die von Liebherr entwickelte HLK-Technologie mit Propan als Kältemittel ist wartungsfreundlich und garantiert Bahnbetreibern eine zuverlässige Produktlösung mit geringen Ausfallzeiten. Das Konzept berücksichtigt alle relevanten Sicherheitsanforderungen, wie beispielsweise die Entflammbarkeit des Kältemittels.
Propan (R290) bildet eine natürliche Alternative zu herkömmlichen, umweltschädlichen Kältemitteln. In Bezug auf den Druck ist es dem Kältemittel R134 sehr ähnlich. Je nach Klimabedingungen und Konfiguration mit einem GWP-Wert (Global Warming Potential) von bis zu drei bietet es ein geringes Treibhauspotenzial sowie maximale Kühlleistung bei minimalem Energieverbrauch.
Über die Liebherr-Aerospace & Transportation SAS
Liebherr-Aerospace & Transportation SAS mit Sitz in Toulouse (Frankreich) ist eines von 13 Produktsegmenten der Firmengruppe Liebherr und gehört zu den führenden Anbietern von Lösungen in der Luftfahrt sowie Transportindustrie. Das Unternehmen trägt durch innovative Produkte, erstklassigen Kundendienst und hervorragende Leistungen zu einer nachhaltigeren Mobilität bei.
Das Produktportfolio für die Luftfahrt, das sich an Kunden im zivilen und Verteidigungsbereich richtet, umfasst Klimatisierungs- und Wärmemanagementsysteme, Flugsteuerungs- und Betätigungssysteme sowie Fahrwerke und Elektronik. Für Schienenfahrzeuge aller Art bietet Liebherr Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen, passive und aktive Hydrauliksysteme zum Bremsen, Dämpfen, zur Achsenlenkung sowie Niveauregulierung an. Außerdem versorgt Liebherr den Nutzfahrzeugmarkt mit Trailer-Kühlsystemen.
Über die Firmengruppe Liebherr
Die Firmengruppe Liebherr ist ein familiengeführtes Technologieunternehmen mit breit diversifiziertem Produktprogramm. Das Unternehmen zählt zu den größten Baumaschinenherstellern der Welt. Es bietet aber auch auf vielen anderen Gebieten hochwertige, nutzenorientierte Produkte und Dienstleistungen an. Die Firmengruppe umfasst heute über 150 Gesellschaften auf allen Kontinenten. Im Jahr 2024 beschäftigte sie mehr als 50.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete einen konsolidierten Gesamtumsatz von über 14 Milliarden Euro. Gegründet wurde Liebherr von Hans Liebherr im Jahr 1949 im süddeutschen Kirchdorf an der Iller. Seither verfolgen die Mitarbeitenden das Ziel, ihre Kunden mit anspruchsvollen Lösungen zu überzeugen und zum technologischen Fortschritt beizutragen.
Kontakt
Ute Braam
Head of Corporate Communication
Telefon: +49 8381 / 46 - 4403
E-mail: ute[dot]braam[at]liebherr[dot]com
Veröffentlicht von
Liebherr-Aerospace & Transportation SAS
Toulouse / Frankreich
www.liebherr.com