Sie sind hier: Home  //  Mitglieder  //  Liebherr liefert CO2-Klimaanlagen an Siemens Mobility

Liebherr liefert CO2-Klimaanlagen an Siemens Mobility



Presseinformation Liebherr August 2025

 

– Eine der ersten Serienanwendungen für Schienenfahrzeuge im Personenverkehr, die mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R744 (CO2) betrieben werden

– Die HLK-Systeme werden bis zum ersten Halbjahr 2028 an Siemens Mobility geliefert

 


Liebherr erreicht einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Mobilität in Europa: Das Unternehmen liefert Heizungs-, Lüftungs- und Klimasysteme, die das natürliche Kältemittel R744 (CO2) verwenden. Diese HLK-Lösung gehört zu den ersten ihrer Art, die im regulären Personenfernverkehr in Europa eingesetzt werden. Die Systeme mit einem geringen ökologischen Fußabdruck werden im Laufe der nächsten drei Jahre an Siemens Mobility geliefert.

 

Korneuburg (Österreich), August 2025 – Liebherr-Transportation liefert erstmals Heizungs-, Lüftungs- und Klimasystemen (HLK), die das klimaschonende natürliche Kältemittel R744 (CO2) nutzen. Diese HLK-Produktlösung gehört zu den ersten ihrer Art, die im regulären Personenfernverkehr in Europa eingesetzt wird. Die Einheiten werden auf den Dächern der Nightjet und Railjet der neuen Generation der ÖBB installiert, die von Siemens Mobility hergestellt und bis zum ersten Halbjahr 2028 an den österreichischen Betreiber geliefert werden. 

 

„Wir sind sehr stolz darauf, mit unserer Produktlösung Pionierarbeit in Europa und einen wichtigen Beitrag zu einem umweltfreundlicheren Personentransport leisten zu können“, sagt Dr. Klaus Schneider, Geschäftsführer und Chief Technology Officer bei Liebherr-Aerospace & Transportation SAS. „Unsere HLK-Systeme wurden ausgiebig getestet, und die Serienproduktion in unserem Liebherr-Werk in Marica (Bulgarien) ist bereits erfolgreich angelaufen. Wir danken Siemens Mobility für das in uns gesetzte Vertrauen und die hervorragende Zusammenarbeit bei der gemeinsamen Erreichung dieses Meilensteins.“

 

Kostengünstiges Kältemittel mit geringem ökologischem Fußabdruck

 

Die HLK-Anlagen von Liebherr für die Railjet-Züge werden mit CO2 betrieben, genauer gesagt mit R744, dass ein sehr geringes Treibhauspotenzial aufweist und daher eine klimafreundliche Alternative zu anderen gängigen Kältemitteln darstellt. Es entspricht den aktuellen Umweltvorschriften und gilt daher auch als zukunftssichere Lösung. Das Kältemittel gilt als besonders energiesparend und ermöglicht eine effiziente Wärmerückgewinnung, insbesondere wenn die Anlagen in kälteren Regionen oder bei starken Temperaturschwankungen betrieben werden. Darüber hinaus ist das Kältemittel ungiftig und nicht brennbar. Da Kohlendioxid in der Natur in großen Mengen vorhanden ist, ist es im Vergleich zu synthetischen Kältemitteln zudem kostengünstig.

 

 

 Über Liebherr Aerospace & Transportation SAS

Liebherr Aerospace & Transportation SAS mit Sitz in Toulouse (Frankreich) ist eines von 13 Produktsegmenten der Firmengruppe Liebherr und gehört zu den führenden Anbietern von Lösungen in der Luftfahrt sowie Transportindustrie. Das Unternehmen trägt durch innovative Produkte, erstklassigen Kundendienst und hervorragende Leistungen zu einer nachhaltigeren Mobilität bei.

Das Produktportfolio für die Luftfahrt, das sich an Kunden im zivilen und Verteidigungsbereich richtet, umfasst Klimatisierungs- und Wärmemanagementsysteme, Flugsteuerungs- und Betätigungssysteme sowie Fahrwerke und Elektronik. Für Schienenfahrzeuge aller Art bietet Liebherr Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen, passive und aktive Hydrauliksysteme zum Bremsen, Dämpfen, zur Achsenlenkung sowie Niveauregulierung an. Außerdem versorgt Liebherr den Nutzfahrzeugmarkt mit Trailer-Kühlsystemen.

 

Über die Firmengruppe Liebherr

Die Firmengruppe Liebherr ist ein familiengeführtes Technologieunternehmen mit breit diversifiziertem Produktprogramm. Das Unternehmen zählt zu den größten Baumaschinenherstellern der Welt. Es bietet aber auch auf vielen anderen Gebieten hochwertige, nutzenorientierte Produkte und Dienstleistungen an. Die Firmengruppe umfasst heute über 150 Gesellschaften auf allen Kontinenten. Im Jahr 2024 beschäftigte sie mehr als 50.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete einen konsolidierten Gesamtumsatz von über 14 Milliarden Euro. Gegründet wurde Liebherr von Hans Liebherr im Jahr 1949 im süddeutschen Kirchdorf an der Iller. Seither verfolgen die Mitarbeitenden das Ziel, ihre Kunden mit anspruchsvollen Lösungen zu überzeugen und zum technologischen Fortschritt beizutragen.

 

 

Kontakt

Ute Braam
Head of Corporate Communication
Telefon: +49 8381 / 46 - 4403
E-mail: ute[dot]braam[at]liebherr[dot]com

 

Veröffentlicht von

Liebherr-Aerospace & Transportation SAS
Toulouse / Frankreich
www.liebherr.com