Siemens Mobility Austria GmbH
Presseinformation
Wien, 24.04.2025
Spielerische Einblicke in technische Berufe für Mädchen und junge Frauen bei Siemens Mobility Austria in Wien und Graz
Junge Talente für Technik begeistern: Der Töchtertag in Wien und der Girls Day in Graz war auch in diesem Jahr ein großer Erfolg. Insgesamt 75 Mädchen und junge Frauen konnten die faszinierende Welt der modernen Schienenfahrzeugindustrie bei Siemens Mobility erkunden. Im Werk Wien-Leberstraße nahmen 55 Mädchen teil, im Weltkompetenzzentrum für Fahrwerke Graz-Eggenberger Straße lernten 20 Jugendliche die vielfältigen Berufsbilder spielerisch kennen.
Ein spannendes Programm mit zahlreichen Hands-on-Stationen weckte Begeisterung für technische Berufe: So entwickelten die Besucherinnern ihre eigenes U-Bahn Design mittels Virtual Reality, erkundeten die Rolle der Digitalisierung in der Zugsteuerung und blickten hinter die Kulissen der modernen Zugfertigung. In der Lehrwerkstätte stellten die Jugendlichen ihre ersten eigenen Werkstücke her, in einer anderen Station erhielten sie einen Überblick über lokale und internationale Karrieremöglichkeiten bei Siemens Mobility. In Graz wurde der Girls Day in Zusammenarbeit mit der Steirischen Verkehrsgesellschaft angeboten.
Tanja Kienegger, CEO Siemens Mobility Austria: „Wir wissen, dass Mädchen und Technik perfekt zusammenpassen. Beim Töchtertag und Girls Day stellen wir die Weichen für die Zukunft, indem wir jungen Frauen die vielfältigen Berufsaussichten der Bahnindustrie zeigen. Denn Technik macht Spaß - vor allem wenn man selbst gestalten kann.“
Um den Klimawandel einzudämmen, ist eine Verlagerung der Mobilität auf nachhaltige Schienen unverzichtbar. Die Schienenfahrzeugindustrie spielt dabei eine zentrale Rolle und bietet jungen Menschen herausragende berufliche Perspektiven und sinnstiftende Jobs. Bei ihrem Besuch wurden die Jugendlichen von Siemens Mobility Expertinnen, Mitarbeiterinnen und Lehrlingen begleitet. Diese standen den Teilnehmerinnen als authentische Vorbilder jederzeit für Rückfragen zur Verfügung und zeigten die vielfältigen Möglichkeiten auf, die eine Karriere in der Schienenfahrzeugindustrie bei Siemens Mobility bietet.
Siemens war der einzige und erste Partner der Stadt Wien, die den Töchtertag im Jahr 2002 ins Leben gerufen hat. Seit damals hat das Unternehmen seine tatkräftige Unterstützung zur Frauenförderung kontinuierlich ausgebaut. Das Unternehmen setzt sich etwa auch beim österreichweiten Girls Day für die Förderung weiblicher Talente in technischen Berufen ein.
Siemens Mobility Austria und Siemens AG Österreich bieten viele verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsbilder an. Bewerbungen für Lehrstellen sind unter www.siemens.at/ausbildung möglich, Quereinsteigerinnen und Neueinsteigerinnen finden unter www.siemens.at/Karriere einen guten Überblick über aktuell offene Positionen.
Siemens Mobility Austria ist das größte Eisenbahnindustrieunternehmen Österreichs und beschäftigt mehr als 4.500 Mitarbeiter an den insgesamt drei Unternehmensstandorten Wien-Siemensstraße, Wien-Leberstraße und Graz-Eggenberger Straße.
Ansprechpartner für Journalist:innen
Siemens Mobility Austria Michael Braun – Leitung Media Relations Österreich und CEE Mail : michael[dot]braun[dot]at[at]siemens[dot]com Tel. : +43 664 8855 7175 twitter : @Braun_AT |
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/SiemensMobility
Weitere Informationen zur Siemens Mobility Austria: www.siemens.at/mobility
Siemens Mobility ist ein eigenständig geführtes Unternehmen der Siemens AG. Siemens Mobility ist seit über 175 Jahren ein führender Anbieter im Bereich intelligenter Transportlösungen und entwickelt sein Portfolio durch Innovationen ständig weiter. Zum Kerngeschäft gehören Schienenfahrzeuge, Bahnautomatisierungs- und Elektrifizierungslösungen, ein umfangreiches Softwareportfolio, schlüsselfertige Bahnsysteme sowie die dazugehörigen Serviceleistungen. Mit digitalen Produkten und Lösungen ermöglicht Siemens Mobility Mobilitätsbetreibern auf der ganzen Welt, ihre Infrastruktur intelligent zu machen, eine nachhaltige Wertsteigerung über den gesamten Lebenszyklus sicherzustellen, den Fahrgastkomfort zu verbessern sowie Verfügbarkeit zu garantieren. Im Geschäftsjahr 2024, das am 30. September 2024 endete, hat Siemens Mobility einen Umsatz von 11,4 Milliarden Euro ausgewiesen und rund 41.900 Menschen weltweit beschäftigt. Weitere Informationen finden Sie unter: www.siemens.com/mobility bzw. www.siemens.at/mobility.